es ist soweit. Diesen Freitag, am 8. Dezember 2023 ab 18 Uhr findet der letzte OV-Abend des Jahres statt. Statt wie letztes Jahr in Pittenhart, treffen wir uns wie gewohnt beim Brückenwirt in Kolbermoor. In Pittenhart werden wir uns zukünftig zur Herbstfestzeit treffen, wenn der Brückenwirt geschlossen hat. Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen und einen schönen, letzten OV-Abend im Jahr 2023 mit euch.
Zufrieden und glücklich hatte ich vor einiger Zeit meine QSL-Karte für 3D2MP auf den Fiji-Inseln bei der Post eingeworfen.
Heute lag dann zur großen Überraschung mein versendeter Briefumschlag wieder in meinem eigenen Breifkasten:
Zu sehen ist rechts unten der Aufkleber, mit dem die Post meine Empfangsadresse auf den Fiji-Inseln überklebt hat.
Der Text lautet:
Zurück an den Absender. Postverkehr mit dem Bestimmungsland ist momentan unterbrochen. Die Wiederaufnahme ist zur Zeit nicht absehbar.
Dass evtl. Russland und/oder die Ukraine aktuell postalisch nur schwer zu erreichen sind, hätte ich verstanden, aber die Fiji-Inseln?
Also schnell zum Nachforschen ins Internet und dabei bin ich auf eine Seite der Deutschen Post gestoßen, auf der man eine Liste der Länder findet, in die man momentan eben keine Post aus Deutschland versenden kann.
Wenn Ihr also zukünftig eine QSL-Karte per Post in ein “exotischeres” Land verschicken wollt, könnte sich ein kurzer Blick auf folgende Seite lohnen:
kein Scherz, unerschrockene Newcomer im Hobby und Bastelprofis (oder solche, die es erst werden wollen) trafen sich am 01.April zum “Lötkurs” in der Clubstation DL0ROS. Klaus, DL8MEW fungierte als “Erklärbär” und hatte auch einige nette Sachen dabei.
Unser Tom, DL4FOX hat sich mit eigener Werkzeugausstattung (gut einkauft lbr. Tom) an den Musteraufbau des SDX gemacht. Es ist nicht so einfach die kleinen Ringkerne für die Bandfilter richtig zu wickeln und einzulöten.
Stephan, DO3SMH wagte sich an den Austausch der defekten Skalenbeleuchtung bei seinem FT 736. Ersetzt werden die Lämpchen durch LED´s,. Farbige LED´s sind allerdings zu dunkel, superhelle LED sind gut. Die Gummikappe der Skalenbeleuchtung hat einen Innendurchmesser von 5 mm, also ideal für den Tausch Birnchen auf LED.
Unser Newcomer Markus, noch ohne Call (im Mai ist Prüfung) versuchte sich mit einer Lötübung an einem Funduino Cube. Der Cube besteht aus einer Platine mit Sensoren, LED, Poti, Taster und einem Arduino NANO. Einsatz soll der FUNDUINO im Pluskurs Physik der Nachmittagsbetreuung in einer Schule finden. Der Funktionstest mit einer Testsoftware ergab keine Fehler in der Funktion. Gut gemacht Markus!
Als Abschluß des “Lötkurses” wurde noch der Selbstbau eines mit einem Arduino Nano gesteuerten Reflow-Ofens (ein umgebauter Grill – DL8MEW) getestet. Sicherlich können hier noch Verbesserungen gemacht werden. Die ersten Tests mit dem programmierten Zeit- und Temperaturprofils sind sehr vielversprechend.
Wir werden diese “Bastelnachmittage” und “Lötkurse” sicher noch öfter veranstalten. Als nächstes Projekt steht ja der Bau des SDX an. Vorher wäre für die Ungeübten ein “Lötkurs” oder etwas Übung gut. Es kann aber auch beim eigentlichen Aufbau geschult oder erklärt werden, dann dauert es halt ein bisschen länger, der Spaßfaktor ist aber auch größer! 🙂
Wünsche Euch Allen ein gutes Gelingen bei den Bastelprojekten, Einsteiger und Ungeübte dürfen sich gerne melden.
am Samstag, 31.03.2023 ergab sich die Gelegenheit mit Betriebsbeginn der Hochriesseilbahn zu unserem Relais zu fahren.
Es war ja im Winter eine Unempfindlichkeit des DB0TR festzustellen. Nach dem Austausch der Weiche, des Zirkulators und der Filter durch die neue “Filterschachtel”, in der alles integriert ist funktioniert das Relais wieder prima. Es werden jetzt in der nächsten Zeit vermehrt Messungen gemacht, es könnte sich noch die eine oder andere Verbesserung ergeben.
Vielen Dank an die unerschrockenen “Bergfahrer” (DH9AT, DO3SMH, DL4MEA, DL8MEW), die fast durch einen aufziehenden Sturm auf der Hochries übernachten mussten. Die Bahn nutze ein kleines Sturmfreies Zeitfenster um uns doch noch abzuholen. Die weiteren vorgesehen Umbauten mussten kurzfristig verschoben werden.
Uns erwarten noch einige Arbeiten und sicherlich auch Überraschungen bei der Modernisierung unseres Relaisstandortes.
DO1MH überlegt und bewertet
Vielen Dank für die jetzt noch zugesagten Spenden für´s Relais und die Technik auf unserer Hochries. Wir können die Zuwendungen gut brauchen, unsere Einrichtung kommt ja auch Allen Funkamateuren im Einzugsbereich zu Gute.
Am Mittwoch, den 05.04.2023 ab 1930 Uhr gibt es im Bürgerhaus Happing einen Vortrag mit anschießender “Fragestunde” von DH9AT über die Technik alt und neu am Relaisstandort. Gäste sind sehr willkommen, wenns geht bitte kurz anmelden.
Bei vielen wechselnden Hobbys beobachtet man diverse Bänder nicht immer kontinuierlich und bekommt plötzlich auftretende “Störungen” im näheren Bandbereich nicht immer sofort mit. Eine Suche nach dem Auslöser gestaltet sich nicht immer leicht.
Nach einer längeren Pause bekam ich durch die Medien mit, dass wieder vermehrt interessante LEO und ein HEO Satelliten ins All geschossen wurden. Schnell in den Keller und das Funkgerät angeschaltet. Aber halt, was war das? Auf dem 2m Band war Nähe der Bandgrenzen ein ziemlich starker Träger zu hören. Mit der X300 Dualband Vertikal kein großes Problem. Allerdings mit der 8 Element Yagi inkl. Vorverstärker war der Träger zu stark und vertopfte den Empfänger.
Da ich den Auslöser in der Nachbarschaft nicht wirklich finden konnte kontaktierte ich die BNetzA, diese konnte den Störer lokalisieren. Allerdings hat die BNetzA keine Handhabe mehr, sofern der Besitzer des störenden Gerätes nicht kooperativ ist. Es musste also eine Lösung her um die Situation etwas zu verbessern.
Nach ein paar Tagen Recherche bin auf den VHF Bandpassfilter von Z33T gestoßen.
Über diesen Filter gibt es sehr viele erfolgreiche Bauberichte und Videos.
Ein Nachbau sollte somit also auch für den “Nicht-Profi-HF-Techniker” möglich sein. Ein NanoVNA v2 war schon vorhanden. Somit besorgte ich ein entsprechendes Gehäuse, 2x N-Einbaubuchsen, Platinenmaterial (für den Kondensator) sowie Elektrokabel und es konnte losgehen.
Anbei ein paar Bilder vom Bau:
Nachdem der Bau abgeschlossen war wurde der Filter mit dem MiniVNA v2 ausgemessen und live getestet:
Fazit:
Das Störsignal ist jetzt deutlich schwächer und Satellitensignale können jetzt wieder viel besser “gelesen” werden.
Schon alleine wegen der Bastelarbeit hat sich das Projekt für mich gelohnt.
unser Ortsverband wächst, es sind einige der neuen Mitglieder bereits mit Rufzeichen auch auf unseren Relais aktiv. Wir haben die Idee vom Michael DO2MBR, aufgegriffen und wollen künftig monatlich, immer am ersten Mittwoch im Monat, einen Vortrag mit anschließender lockerer Gespächsrunde veranstalten.
Beginnen wollen wir mit einem Vortrag über unseren Relaisstandort Hochries am Mittwoch den 05.April ab 1930 Uhr im Bürgerhaus Happing.
Es folgt am Samstag den 22. April ein Workshop über Antennen speziell für die Newcomer im Verein, oder Alle die sich für den Selbstbau von Antennen und Antennentunern usw. interessieren. Beginn ist 10.00 Uhr bis ca. 1600 Uhr mit Mittagspause. Für das Catering wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in Happing. Ein weiterer Termin ergänzend zum Antennen-Workshop ist am Samstag den 29.April auf dem Gelände des BGS-Museum mit dem praktischen Teil Antennen. Da kann dann der Aufbau, auch von selbstgebauten Antennen gemacht werden und mit vom Ortsverband bereitgestellten Messgeräten die selbst gebastelte Antenne mal “vermessen” werden. Zwei Masten für den den schnellen Auf- und Abbau werden aufgestellt.
Wenn möglich bitte immer kurz für die jeweiligen Veranstaltungen anmelden.
Schaut bitte regelmäßig in den auf dieser Webseite veröffentlichen Kalender.
ab Freitag dem 31.03.2023, beginnt das Technikteam des OV C14 mit den Reparatur- und Umbauarbeiten am Relaisstandort Hochries. Es werden zuerst Arbeiten am FM-Repeater DB0TR durchgeführt. Eine teilweise Abschaltung des HAMNET und der Webseite charly14.de ist vom 30.03. bis 01.04.2023 notwendig. Wir bitten um etwas Geduld. Die erforderlichen Umbauarbeiten werden sich sicher bis zum Sommer hinziehen, kurzfristige zeitlich begrenzte Abschaltungen sind dazu nötig.
hier eine noch kleine Übersicht des HAMNET am Relaisstandort:
Wir bitten um Geduld. Uns kostet der Umbau bzw. Neubau vieler Sachen viel Geld, Spenden werden gerne angenommen.
73 es 55
Klaus, DL8MEW
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.