Clubstationsneuigkeiten 03-2022

Liebe Leser,

in der Clubstation tut sich immer was.

Chris, DL1COM und Klaus, DL8MEW überholen gerade eine 40W CO-Laser für die Clubstation. Ein kurzfristig, günstig erstandenes China-Gerät wird gerade komplett überarbeitet und den Sicherheitsvorschriften angepasst.

Mit neuem Steuerpanel, Netzteilen und RaspberryPI ausgestattet wird es in Kürze möglich sein, Frontplatten für Geräte zu beschriften sowie Teile aus Sperrholz oder Acryl auszuschneiden.

Eine gründliche Einarbeitung in die Bedienung, Software und den Sicherheitsvorschriften ist selbstverständlich dazu notwendig.

Auch bei der Funkausstattung geht es weiter. Aus einem Nachlass stehen verschiedene ATV – Gerätschaften zur Verfügung. Ein schneller Testaufbau ist erfolgt.

Verbesserungen erfolgen jetzt mit Hilfe von Richard, DF8CP und Josef, DG5MAR. Dazu werden diverse bewährte Schaltungen zur Signalverbesserung aufgebaut.

hier der Bestückungsplan für eine Pegelanhebung vom ATV-Team Richard, DF8CP und Josef, DG5MAR. Es gibt noch einiges zu tun, wir informieren weiter.

de Klaus, DL8MEW

Clubstation DL0ROS 1.3

Liebe Leser,

Richard DL1RHS, Christian DL1COM und Klaus DL8MEW waren fleissig und haben eine Übergangslösung für den Winterbetrieb auf Kurzwelle an der Clubstation vorbereitet.

Eine Langdrahtantenne wurde von der Rückseite der Clubstation Richtung Norden mit maximaler Länge (ca. 100 m) gespannt. Als Antennentuner wird derzeitig ein Palstar verwendet. Ein Automatiktuner von Alinco Typ EDX-2 steht zur Verfügung und wird den Palstar ersetzen. Ein TRX ist ein IC 7000. Remotebetrieb ist in Vorbereitung.

Christian hat bereits den TRX an einem Rechner mit der Software HAM-RADIO Deluxe zum laufen gebracht. Die Digitalmodes mit automatischer Übernahme der QSO-Daten ins Logbuch wurden bereits getestet.

Es folgen hier weitere Artikel und natürlich Beschreibungen wie das im einzelnen funktioniert.

Da die vorgesehene Antennenanlage (Spiderbeam) und 2 x Kreuzyagis und die Rotoranlage für Azimut und Elevation noch in Arbeit ist, weiter nicht damit gerechnet wird vor dem Winter fertig zu werden ist die Drahtantenne jetzt eine Übergangslösung.

Klaus, DL8MEW

16.10.2020

Clubstation DL0ROS 1.2

Liebe Leser,

an der Clubstation sind an folgenden Terminen Schüler des P11 Seninars vom Ignaz-Günther-Gymnasiums in Rosenheim zu Gast.

  • Mittwoch 08.01.2020 (Gruppe 1)
  • Mittwoch 15.01.2020 (Gruppe 2)
  • Mittwoch 22.01.2020 (Gruppe 3)
  • Mittwoch 29.01.2020 (alle Schüler im IGG nicht bei DL0ROS)
  • Mittwoch 05.02.2020 (Gruppe 1)
  • Mittwoch 12.02.2020 (Gruppe 2)
  • Mittwoch 19.02.2020 (Gruppe 3)

wir machen aktive Ausbildung/ Projektarbeit ab ca 1430 Uhr.

Klaus, DL8MEW

Clubstation DL0ROS 1.1

Weiter gehts …

die Aufbauarbeit macht hungrig!

Da ist gleich der Tisch zu klein…

Wir suchen für die Clubstation einen größeren stabilen Tisch, gerne ausziehbar um die auch künftig anfallenden Pizza-Lieferungen ohne Unfall zu bewältigen.

Klaus, DL8MEW

85 Jahre Amateurfunk in Rosenheim

Liebe Funkfreunde,

vor 85 Jahren wurde die erste Amateurfunkgruppe in Rosenheim gegründet.

In der Mai-Ausgabe der DSAD-Zeitschrift Jahrgang 1935 wurde die Gründung einer Gruppe unter der Führung eines OM Kagermeier mit damals 5 Mitgliedern veröffentlicht.

Orginal-Auzug DASD-Heft Mai 1935

Anläßlich des 85. jährigen Jubiläums ist eine Ausstellung zum Thema 85 Jahre Amateufunk in Rosenheim im Bürgerhaus Happing am Samstag, 16. Mai 2020 geplant. Aufgrund der aktuellen Situation verschoben – neuer Termin nicht bekannt

Ein Sonder-DOK 85ROS ist genehmigt und seit dem 01.02.2020 bis 31.09.2020 über DL0ROS aktiv.

Klaus, DL8MEW

Aufbau unserer Clubstation

Die Clubstation DL0ROS befindet sich seit November 2019 im Aufbau.

Es haben sich einige Mitglieder des Vereins gefunden die die Station finanzieren und aufbauen.

Da es immer schwieriger wenn nicht sogar unmöglich wird, im Stadtbereich Rosenheim Funbetrieb, besonders auf Kurzwelle ohne Störungen zu machen und auch nicht jeder Funkamateur in der Lage ist die gewünschten Antennen aufzubauen oder in neue Technik zu investieren ist eine gemeinsame Clubstation eine Alternative.

Es ergab sich kurzfristig die Möglichkeit einen ehemaligen Lagerraum mit Strom und Heizung zur Clubstation auszubauen und auch die erforderlichen Genehmigungen für den Aufbau der Antennenanlagen zu bekommen. Vielen Dank lieber Richard, DL1RHS, der uns das ermöglicht.

Ausstattung:

  • Strom und Computervernetzung an allen Tischen
  • 2 Basteltische mit entsprechender Messgeräteausstattung für HF
  • Computergesteuerte CNC-Fräse
  • 3D-Drucker (noch ein kleineres Exemplar)
  • 20-40W Laser (geplant)
  • SW-Laserdrucker Din A4, Farblaserdrucker DIN A3 (wird gerade überholt)
  • div. Funkgeräte von KW bis 23 cm
  • KW-Funkstation mit SDR (FDM-Duo mit 120W Endstufe)
  • FT 817 für Funkbetrieb über Oscar 100
  • FT 847 für Funkbetrieb über Satelliten/ ISS und KW
  • Elecraft KX3
  • div. Computer für Steuerungsaufgaben und Remote-Betrieb der Station
  • u.s.w.

Es ist natürlich in der kurzen Zeit viel an Aufbauarbeit geleistet worden, aber noch nicht alles fertig. Uns erwartet im Frühjahr 2020 der Antennenaufbau für Kurzwelle und Satellitenbetrieb mit der entsprechenden Verkabelung. Der Aufwand für Überspannung- bzw. Blitzschutz ist leider auch etwas größer aber nicht zu vernachlässigen.

Eine Wunschliste noch benötigter Sachen ist in Vorbereitung. Herzlichen Dank an Alle Mitmacher und Unterstützer!

06.01.2020

Klaus, DL8MEW

Clubstation DL0ROS 1.0

Die Clubstation DL0ROS befindet sich seit November 2019 im Aufbau. Es haben sich einige Vereinsmitglieder gefunden die gemeinsam die Station aufbauen und die Miete der Räumlichkeiten in der die Clubstation untergebracht ist finanzieren.

Wer noch aus dem OV aktiv mitmachen will oder auch nur passiv mitfinanzieren möchte, darf das gerne tun. (Bitte beim Dennis, DB6BD oder Klaus, DL8MEW melden)

Hier einige Bilder vom Aufbau:

Dank einiger Sachspenden zu Weihnachten konnte die Ausstattung der Basteltische mit Messgeräten ergänzt werden.

Fertig sind bereits die Kabeltrassen, Stromanschlüsse und die Netzwerkinstallation. An der Beleuchtung wird noch gearbeitet.

Bereits vorbereitet ist die Antenne für den geostationären Satelliten Oscar 100, in Kürze wird die Station dafür in den Testbetrieb gehen.

Im Zulauf befindet sich neue Technik (Router und Switch) für die Vernetzung der Station und den Remote-Betrieb der Funkgeräte.

Wir suchen noch einen größeren, stabilen Tisch, wenn möglich ausziehbar.

04.01.2020

Klaus, DL8MEW



60 Jahre BGS – Bundespolizeistandort Rosenheim

Liebe Leser,
am Samstag den 05. Juli ist ein Tag der offenen Tür bei der Bundespolizei in der Burgfriedstr. 34 in Rosenheim.

Für die Funkamateure interessant dürfte die historische Fahrzeug und
Fernmeldegeräteausstellung sein.
Unsere OV-Mitglieder Knese, DL4MCN, Thomas, DL3MDK
Klaus, DL8MEW und viele andere haben auch Exponate aus dem
BGS-Museum und aus eigenem Fundus beigesteuert.
(Natürlich kann nicht alles ausgestellt werden!)

Es wird von 08.30 Uhr bis 18.30 Uhr ein vielfältiges Programm geboten.
Plakat Bundespolizei

Ein Besuch lohnt sich sicher!

73
Klaus, DL8MEW

Der Nikoklaus kommt!

Liebe Leser und Mitglieder des Ortsverband Rosenheim,

am Samstag den 7.12.2013 kommt der Nikoklaus!

Bild vom Nikoklaus

Wo? -> am Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone bei Bergm…

Wann? -> ab 18.00 Uhr

(Für die OV-Mitglieder gibts einen Glühwein gratis!)

Dran denken -> am Freitag den 13. Dezember ist unser letzter,
diesmal „weihnachtlicher“ OV-Abend in diesem Jahr.

73
Klaus, DL8MEW

Make Munich

Liebe Funkfreunde,

der Ortsverband Rosenheim, C14 leistet dieses Jahr auch
einen Beitrag zur Ausstellung des DARC auf der Bastler-Messe
Make Munich am 20./21. April.

Es werden das alte selbstgebaute Relais DB0TR als Anschaungsobjekt
und einige Amateur-Messmittel zur Verfügung gestellt.

Die Messe findet in der Tonhalle auf dem Gelände des Kunstparks in
der Nähe des Münchner Ostbahnhofs statt. Neben dem Messestand bietet
der Distrikt auch zwei Workshops im Rahmen der Nachwuchsarbeit an,
in denen ein UKW-Pappradio gebaut wird. Die Messe ist eine Reaktion
auf den wachsenden Kreativitäts-Trend, Dinge selbst zu basteln.
Ausstellungsschwerpunkte sind 3D-Drucker und Mikrocontroller-Projekte.
Der DARC vertritt das Gebiet der HF-Technik und präsentiert
Selbstbauprojekte von Mitgliedern.

Hier die Nachlese der Messe:
Make Munich übertrifft die Erwartungen…

73
Klaus, DL8MEW

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux