ATV 2.1 immer im Bilde !

Liebe Leser hier kommt die versprochene Berichtsfortsetzung zu dem von DF8CP Richard, DL1DGE Georg und DG5MAR Josef aufgebauten 5 GHz Sender für unser ATV-Relais auf der Hochries. Bild 1 und 2 zeigen den Plan der Verstärkerschaltung die für den Betrieb des Sendemoduls notwendig ist.

Die folgenden Bilder zeigen den Aufbau der Platine und der Frontplatte für 19″ Gehäuse.

Das Sendemodul auf der Trägerplatine zum Einbau in ein Gehäuse:

wird fortgesetzt

Klaus, DL8MEW

ATV 2.0 immer im Bilde !

Liebe Leser,

seit Jahren betreibt der Ortsverband Rosenheim eine ATV-Relais (Amateurfunkfensehen) auf der Hochries.

Jetzt hat sich die altbewährte ATV-Gruppe um Richard DF8CP, Georg, DL1DGE und Josef DG5MAR mal wieder was einfallen lassen.

Es gibt einen neuen kostengünstigen ATV-Sender (unter 100 Euro im Selbstbau) für Zuhause für die Relaiseingabe bei 5 GHz.

Detailinformationen gibts in Kürze

Dankeschön lieber Josef fürs mitbringen am letzten OV-Abend.

Vielleicht will der eine oder andere OM in ATV einsteigen. Die neue OV-Bastelbude hätte Kapazitäten frei …

QSP de Klaus DL8MEW

Senderaum DB0HOB

Wie bereits schon geschrieben , wurde die gesamte ATV-Sende- und Empfangsanlage neu umgebaut.
Von mir Josef, DG5MAR wurden die Satro Empfänger in Ebay von einen OM aus dem hohen Norden ersteigert und für den Einsatz auf der Hochries zur Verfügung gestellt. Unser lieber OM Schorsch; DL1DGE hat sie neu abgeglichen auch teilweise verbessert so das sie dann in der ATV-Anlage eingebaut werden konnten.

Richard DF8CP hat verschiedene Schaltungen dazugebaut , Smeter, Stromversorgung usw. Dabei wurde der Stromverbrauch im Vergleich
zu den alten Mastro Empfängern deutlich reduziert.
Für den DB0QI wurde auch ein neuer Konverter für den Empfang gekauft
und eingebaut. Weiteres wurde vom DF8CP Richard die gesamte Steuerung, sowie DTMF, Nachtabschaltung, und vieles mehr neu aufgebaut, dazu auch neue Bilder von dem neuen ATV Relais gemacht.

Um die Bilder zu vergrößern bitte 1 oder zwei mal darauf klicken

2-ATV15  Senderaum-2 ATV2-ATV15  Senderaum-3 ATVE3-1  DTMF HOB-SteuerungE3-2  DTMF HOB-SteuerungE6-1  Tag-Nacht und Video-Audio-ModuleE6-2  Tag-Nacht und Video-AudioE7-1  Video Audio AblaufsteuerungE7-2  Video Audio AblaufsteuerungE8-1  KameraRotorSteuerungE8-2  KameraRotorSteuerungE9  DTMF Testboard2-ATV15  Sendeschrank Teil-12-ATV15  Sendeschrank Teil-4E2-1  WaveMonitor & Netzteil2-ATV15  Sendeschrank Teil-3

Winterzeit – Bastelzeit

Hallo Funkfreunde,

sollte es Euch im Winter zu kalt sein, heizt doch mal den Lätkolben an!
Ideen um doch etwas für das Hobby Amateurfunk zu basteln gibt es
doch sicher viele.
Ich habe hier noch zwei Bilder unseres Freundes Ernst, DK8CE mit
seiner selbstgebauten, portablen ATV-Anlage gefunden!
DK8CE_AFU2 016
DK8CE_AFU2 013
viel Spass beim Hobby!

auf Wiedersehen in ATV!

73
Klaus, DL8MEW

Einladung zur ATV Tagung nach Geiersberg bei Ried im Innkreis

Hallo Funkfreunde,
folgende Info wurde vom Max, DK5RV weitergegeben. Vielleicht will
jemand von Euch daran teilnehmen?

Einladung zur ATV Tagung
am Samstag den 20.September 2014
nach Geiersberg bei Ried im Innkreis
Standort des 2m Relais OE5XUL

http://www.adl507.at/index.php/78-news/159-atv-tagung

Hier der Tagungsablauf

10.00 Uhr – 11.oo Uhr

HAMNET Grundlagen und Ausbaustatus
Einführung (Überblick) in Radio Mobile zur Funkstreckenplanung.
Konfiguration von Clients im Netzwerk (wenn noch Zeit ist)
Vortragender: OE5RNL – Reinhold Autengruber, Telekom Austria

11.00 Uhr – 12.00 Uhr

WSPR mit Raspberry Pi WSPR Einführung und Grundlagen
WSPR Anwendung mit dem Raspberry Pi
Vortragender: OE5RNL

12.00 – 13.30 Uhr
Mittagspause (Versorgung direkt im Tagungslokal)

13.30 – 15.00 Uhr

D-ATV im 70 cm Band in DVB-S mit 2 MHz Bandbreite
mit prakt. Vorführung des Sende – Empfangsbetriebes.
Präsentation der erforderlichen Hardware für Sende-u. Empfangsbetrieb.
Vor-u. Nachteile der D-ATV Aussendung.
Tipps zum Empfang von digitalen Signalen im 70 cm Band.
Probleme beim Sendebetrieb im ISM-Bereich (433-435 MHz).
Probleme beim Empfang des 70cm Signals im ISM-Bereich.
Vortragender: OE5MLL- Ing.Max Meisriemler ATV Referent im ÖVSV

15.00 – 16.00 Uhr

DMR und DSTAR Grundlagen Betrieb Gemeinsames und Unterschiede DSTAR
/ DMR Vortragender: OE5RNL

Programmende: offen mit Diskussionsmöglichkeit mit den Referenten in
der Gaststube, hi.

Es besteht auch die Möglichkeit, das ATV Relais OE5XUL-TV2 zu
besichtigen.

Anfahrtsinfo für GPS-Anreisende die Adresse:

4922 Geiersberg 19 Gasthaus Johann Mayr, Tel.: 07732-2146
Anreisende ohne GPS: über Innkreiautobahn A8 Ausfahrt Haag am
Hausruck,
dann auf der Bundesstraße weiter Richtung Ried i.I.,
nach der Durchfahrt durch den Pramwald kommt rechts eine Tankstelle,
hier rechts abbiegen Richtung Pram und sofort nach links Richtung
Geiersberg (ca. 1 km)
Falls jemand über Nacht bleiben möchte gibt es in der näheren Umgebung
Nächtigungsmöglichkeiten.

Geschrieben von Jürgen Hell OE5HEL.

73
Klaus, DL8MEW

Neue Einstellung der DTMF Steuerung für ATV

Am Mittwoch den 16.07.2014 waren Richard, DF8CP und Josef, DG5MAR noch mal auf der Hochries und haben die DTMF – Ton Steuerung erneut neu eingestellt , so das fast alle Steuerungen für ATV wieder ok sind.

Leider ist jetzt der Rotor für die Steuerung der Videocamara ausgefallen (Defekt).
Mit Hilfe von Schorsch, DL1DGE wurden noch verschiedene Signale überprüft und neu eingestellt.

Schauma mal, was sich tut, es ist sicherlich mit einen Betrag von einigen Euronen zu rechnen , falls ein neuer Antennenrotor gebraucht und gekauft werden muss.

Autoren gesucht!

Liebe Funkfreunde,

unser OV sucht weiterhin Autoren für Berichte auf dieser Webseite.
Für den Bereich ATV – Amateufunkfernsehen hat sich jetzt unser
Josef, DG5MAR zur Verfügung gestellt.

Dankeschön an Alle, die Beiträge liefern oder als Autor schreiben.

73
Klaus, DL8MEW