QRV aus USA über DB0TR?

Liebe Funkfreunde,

rechtzeitig zum USA-Aufenthalt unseres OV-Mitglieds Wolfgang, DO1JWA
haben es die Releais-Philosophen Darko, DL1PD und Unterstützer Klaus,
DL8MEW geschafft das eine "Heimatverbindung" über ein Amateurfunk-Relais 
aus dem jeweiligen Urlaubsort möglich ist. (25.05.2017)

Im Urlaubsort von Wolfgang, San Diego, sind derzeit 4 Amateurfunkrepeater, 
davon 3 digitale für Verbindungen weltweit über Wires-X verwendbar.

DB0TR verfügt ab sofort über eine Verbindung mit Wires-X zu
den restlichen Wires-X Fähigen Amateurfunk-Relais weltweit.

Für den Betrieb sollte man die Node-Nummer des gewünschten Relais
kennen und per DTMF kann man die Verbindung zum gewünschten Repeater 
dann aktivieren. Nach 15 Minuten wird die Verbindung automatisch getrennt.

Nähere Informationen gibt es bei den nächsten OV-Abenden.
Wer will kann gerne den Herrn "Goggle" befragen und sich in die
Thematik Wires-X einlesen.

Für den Betreib über unser Relais DB0TR ergeben sich eigentlich eine 
Einschränkungen, nur sei angemerkt das es jederzeit sein kann das andere
Relais aufgeschalten sind und viel mehr OM´s dann mithören. Eine
klein bisschen mehr Disziplin am Funk und auch Nennung der Rufzeichen
ist da selbstverständlich.

So und ... ach ja, DMR+ läuft auch im Probebetrieb auf der Hochries.

well done gent´s
see u

73
Klaus, DL8MEW 

P.S.: Die Verbindung am 25.05.2017 16:52 Uhr UTC mit San Diego 
(über den Yaesu Digital-Repeater von N6DCR auf den Blue Mountains) 
zu unserem OV-Mitglied Wolfgang, W6/DO1JWA - hat wie erwartet, geklappt!

Mal sehen wie das Weihnachten in New York und Las Vegas dann funtioniert!

Winterzeit-Bastelzeit

Hallo Liebe Leser,

die Winterzeit nutzen unsere fleißigen Techniker um
das eine oder andere digitale "Spielchen" auszuprobieren und 
vielleicht auch um mal etwas neues an unserem Relaisstandort
Hochries anzubieten.
Gearbeitet wird gerade an einem digitalen "Multirelais".
siehe:

Die "Gehirne" sind Raspberry, Arduino und ein
MMDVM-Board.Es ist also "Programmierspass" angesagt.

Es würde viel "geschmeidiger" laufen, wenn nebenbei auch
die Spedenkasse klingeln würde. Bisher ist ja einiges investiert
worden und es steht ja dann auch "allen" Funkamateuren im Bereich
des Releais Hochries zur Verfügung.
(Oder sollten wir etwa doch über einen "digitalen Münzeinwurf" 
am Relais nachdenken?)

awdh
73 de
Klaus, DL8MEW

Arduino SWR-Analyzer

Zirka vor drei Jahren habe ich das Hobby eigentlich fast an den Nagel gehängt. Seit dem habe ich mich vielen anderen Dingen wie dem Modellbau gewidmet. Zwar hatte ich mir vor zwei Jahren doch wieder einen TS-480HX für das Auto gekauft, ihn aber wirklich nur sehr selten verwendet. In den letzten 12 Monaten sind meine Aktivitäten mittels Weiterbildung zum Erliegen gekommen. Irgendetwas lässt einen dann aber doch nicht los dieses Hobby wieder aufleben zu lassen. Ideen hätte ich genug, diese sind aber zu Hause nicht mehr möglich zu verwirklichen. Daher suchte ich nach einem nützlichen „Tool“ welches mir die Einstellung der Portabelantennen die ich in Zukunft testen möchte, einfacher  macht. Ein fertiger Antennenanalyzer war mir zu teuer, wenn ich auch schon diverse bessen habe. Am Besten gefiel mir ein Rigexpert AA-30. So etwas in stark abgespeckter Form sollte es werden.

Ganz wichtig war aber der Selbstbau, bzw. Nachbau mittels Arduino. Dieser lag schon seit ca. zwei Jahren auf meinem Schreibtisch und wollte verbaut werden.

Nach etwas Recherche, bei der auch einige Monate ins Land gingen, habe mich dann doch an den Bau gemacht.

Da bei Google doch sehr viele Bauberichte zu diesem Projekt existieren, welche auch sehr viel technisches Knowhow transferieren, beschränke ich mich auf eine Bilderserie als Baubericht 🙂 Bei Fragen gerne melden.

73 de
Patrick, DL3MLP

Plaine
Platinenrückseite

Arduino
Bestückung mit Arduino und PLL

Gehaeuse_offen
Einbau in eine Abzweigbox

LCD
Erster Test mit LCD Display

Fertig
Fast fertig 🙂 Zwei Bauelemente fehlen noch

Fertig1
Fertig

Graph1
Abschließender Funktionstest.

Nach einigen Tests mit ausgeliehen, gekauften Analyzern, kann ich sagen, dass die Genauigkeit sehr gut ist und für den Funkamateur ausreichen sollte.

Es gibt auch eine Möglichkeit, den Analyzer an den PC/Laptop anzuschließen. Eine Software hierzu gibt es.

Update: 15.03.2016

Aufgrund der vielen Nachfragen. Hier gibt es eine sehr detaillierte Bauanleitung: http://www.dg7eao.de/test/antennen-analysator/

Senderaum DB0HOB

Wie bereits schon geschrieben , wurde die gesamte ATV-Sende- und Empfangsanlage neu umgebaut.
Von mir Josef, DG5MAR wurden die Satro Empfänger in Ebay von einen OM aus dem hohen Norden ersteigert und für den Einsatz auf der Hochries zur Verfügung gestellt. Unser lieber OM Schorsch; DL1DGE hat sie neu abgeglichen auch teilweise verbessert so das sie dann in der ATV-Anlage eingebaut werden konnten.

Richard DF8CP hat verschiedene Schaltungen dazugebaut , Smeter, Stromversorgung usw. Dabei wurde der Stromverbrauch im Vergleich
zu den alten Mastro Empfängern deutlich reduziert.
Für den DB0QI wurde auch ein neuer Konverter für den Empfang gekauft
und eingebaut. Weiteres wurde vom DF8CP Richard die gesamte Steuerung, sowie DTMF, Nachtabschaltung, und vieles mehr neu aufgebaut, dazu auch neue Bilder von dem neuen ATV Relais gemacht.

Um die Bilder zu vergrößern bitte 1 oder zwei mal darauf klicken

2-ATV15  Senderaum-2 ATV2-ATV15  Senderaum-3 ATVE3-1  DTMF HOB-SteuerungE3-2  DTMF HOB-SteuerungE6-1  Tag-Nacht und Video-Audio-ModuleE6-2  Tag-Nacht und Video-AudioE7-1  Video Audio AblaufsteuerungE7-2  Video Audio AblaufsteuerungE8-1  KameraRotorSteuerungE8-2  KameraRotorSteuerungE9  DTMF Testboard2-ATV15  Sendeschrank Teil-12-ATV15  Sendeschrank Teil-4E2-1  WaveMonitor & Netzteil2-ATV15  Sendeschrank Teil-3

Winterzeit – Bastelzeit

Hallo Funkfreunde,

sollte es Euch im Winter zu kalt sein, heizt doch mal den Lätkolben an!
Ideen um doch etwas für das Hobby Amateurfunk zu basteln gibt es
doch sicher viele.
Ich habe hier noch zwei Bilder unseres Freundes Ernst, DK8CE mit
seiner selbstgebauten, portablen ATV-Anlage gefunden!
DK8CE_AFU2 016
DK8CE_AFU2 013
viel Spass beim Hobby!

auf Wiedersehen in ATV!

73
Klaus, DL8MEW

Mutimode-Relais DB0TR

Hallo Funkfreunde,

mit dem Verlängerungantrag der Zuteilungsgenehmigung unseres
Relais DB0TR auf der Hochries wurde auch die Änderung der
Betriebsarten mitbeantragt.
Die Bundesnetzagentur hat mit der am 06.01.2015 wieder frisch
ausgestellten Zuteilungsurkunde das Mutlimode-Relais DB0TR
genehmigt.
Der wechselseitige Betrieb mit den verschiedenen Betriebsarten
(C4FM, FM …) über das YAESU-Relais, ist somit auch offiziell
genehmigt!
Die Relaisbauer überlegen schon was noch alles mit „möglichen
Erweiterungen“ künftig noch ausprobiert werden könnte.
Ein Softwareupdate des Relais, wird nach der Winterpause jedenfalls
gemacht.

Viel Spass mit dem Funkbetrieb über unser Relais DB0TR

73
Klaus, DL8MEW

Neue Relais mit C4FM

Hallo Funkfreunde,

unser lieber Max, DK5RV hat mir folgende Info geschickt:

YAESU Relais DR-1XE C4FM

in Niederbayern:
439.350 MHz DB0ERG Egoldsbach
439.375 MHz DB0OVL Landshut

in Oberbayern:
438.700 MHz DB0TR Rosenheim-Hochries
439.137,5 MHz DB0ABX JN57NO Oberammergau/Laberberg

vy 73+55 MAX in Passau

73 Klaus, DL8MEW

Neue Einstellung der DTMF Steuerung für ATV

Am Mittwoch den 16.07.2014 waren Richard, DF8CP und Josef, DG5MAR noch mal auf der Hochries und haben die DTMF – Ton Steuerung erneut neu eingestellt , so das fast alle Steuerungen für ATV wieder ok sind.

Leider ist jetzt der Rotor für die Steuerung der Videocamara ausgefallen (Defekt).
Mit Hilfe von Schorsch, DL1DGE wurden noch verschiedene Signale überprüft und neu eingestellt.

Schauma mal, was sich tut, es ist sicherlich mit einen Betrag von einigen Euronen zu rechnen , falls ein neuer Antennenrotor gebraucht und gekauft werden muss.

Erfahrungsberichte Hochriesrelais DB0TR

Hallo Funkfreunde und Relaisnutzer
des Hochries-Relais DB0TR.

Nach dem die neue Technik seit einigen Tagen in Betrieb ist,
würde uns hier Eure Meinung zum Relais und der Einstellungen
der Ablaufsteuerung etc. interessieren. Vorschläge und neue Ideen
werden auch gerne angehört und angenommen.

Bitte hier als Kommentar schreiben oder per email an mich.

das Hochries-Relais-Team

73
Klaus, DL8MEW

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux