Upgrade gefällig?

Liebe Funkfreunde,

es ist in Zeiten der Pandemie nicht so einfach irgendeine Veranstaltung oder Ausbildung zu organisieren.

Da wir seit mehreren Monaten gute Erfahrungen mit virtuellen Meetings gemacht haben, überlegen wir uns ob nicht ein Kurs zum Upgraden von Klasse E auf Klasse A abgehalten werden soll.

Bitte meldet Euch mal bei einem unserer Vorstände, falls Interesse besteht und sagt auch an welchem Wochentag Ihr Abends Zeit hättet. Der Mittwoch Abend steht grundsätzlich nicht zur Verfügung.

Wir würden auch gerne einen Morsekurs abhalten !

(für Vereinsmitglieder ist dieser Service natürlich kostenfrei, Junkers-Morsetasten können leihweise zur Verfügung gestellt werden) Kostprobe?

….. ….. . … –… …–

Klaus, DL8MEW

Amateurfunktagung 2020

Liebe Leser, die nächste Amateurfunk-Tagung findet am Samstag, 29.02. und Sonntag, 01.03.2020 in der Hochschule München, Lothstr. 64 statt.

Hier ist das Tagungsprogramm zum herunterladen.

Klaus, DL8MEW

85 Jahre Amateurfunk in Rosenheim

Liebe Funkfreunde,

vor 85 Jahren wurde die erste Amateurfunkgruppe in Rosenheim gegründet.

In der Mai-Ausgabe der DSAD-Zeitschrift Jahrgang 1935 wurde die Gründung einer Gruppe unter der Führung eines OM Kagermeier mit damals 5 Mitgliedern veröffentlicht.

Orginal-Auzug DASD-Heft Mai 1935

Anläßlich des 85. jährigen Jubiläums ist eine Ausstellung zum Thema 85 Jahre Amateufunk in Rosenheim im Bürgerhaus Happing am Samstag, 16. Mai 2020 geplant. Aufgrund der aktuellen Situation verschoben – neuer Termin nicht bekannt

Ein Sonder-DOK 85ROS ist genehmigt und seit dem 01.02.2020 bis 31.09.2020 über DL0ROS aktiv.

Klaus, DL8MEW

Basteln im Kinder Ferienprogramm

Hallo liebe Funkfreunde,

in diesem Jahr sind wir aktiv beim Kinder-Ferienprogramm 2016 dabei.

In der Gemeinde Stephanskirchen werden an zwei Freitag-Nachmittagen
im Rahmen des Kinderferienprogramms Bastelarbeiten mit Elektronischen
Schaltungen durchgeführt.
Als erstes Projekt ist der Bau einer “Schubladenalarmanlage” vorgesehen.

Wir können noch Spenden für die Ausrüstung der Bastelplätze
(Lötmittel, Zangen etc.) und auch Helfer zur Betreuung und Hilfe
beim Aufbau an den zwei Nachmittagen brauchen.

Als Termine sind vorgesehen:
Freitag, 12. August ab 1300 Uhr und
Freitag, 19. August ab 1300 Uhr.

Interessenten bitte beim
Richard, DL1RHS oder
Klaus, DL8MEW melden.

73
Klaus, DL8MEW

Fieldday oder Contest?

Hallo Funkfreunde,

nachdem mehrmals bereits nachgefragt wurde, wann denn wieder von uns
bei einem Fieldday oder Contest mitgemacht wird, folgen hier Link´s auf
den Contestkalender des DARC:
Januar
oder auch:
Februar

Bitte meldet Euch, welchen Termin wir nehmen sollen!

73
Klaus, DL8MEW

Funkamateur-Lizenzkurs für Einsteigerklasse E

Liebe Leser,

der Ortsverband C14, Rosenheim plant gerade einen Vorbereitungskurs
für die Lizenzprüfung Klasse E für Einsteiger zur Amateurfunkgenehmigung.
Wer Interesse am Kurs hat, sollte sich beim OVV Klaus, DL8MEW melden

Der Kurs ist jeweils Mittwochs ab 1900 Uhr im Bürgertreff Happing, Happinger Straße 98
83026 Rosenheim

Der Kurs hat begonnen, Anmeldungen können aber immer
noch erfolgen, die bisherigen Unterrichte werden aufgeholt.
(01.12.2014)

Mittwoch, 19.11. 19:00 Uhr

  • Einführung,  Anmeldung

weitere Termine sind:
26. November 2014
03. und 17. Dezember 2014
07. 21. und 28. Januar 2015
04. 18. und 25. Februar 2015
04. 18. und 25. März 2015
01. 15. 22. und 29. April 2015
zusätzliche Termine:
06. 20. und 27. Mai
03. 17. und 24 Juni
normalerweise ist der Kurs mit 15 bis 16 Abenden zu schaffen.

Der Lehrplan, sprich die Aufteilung des Stoffs auf die einzelnen Wochen
richtet sich nach http://dj4uf.de/ dem OM Eckart Moltrecht.

Die Formalitäten und Termine werden nach bei Informationstreffen/ -abend
am 19.11. und 26.11. festgelegt bzw. erläutert.

Der Unkostenbeitrag beträgt 80,- Euro inkl. Lehrbücher.
Für Mitglieder von Hilfsorganisationen (THW, BRK usw.), Studenten, Schüler
und Pensionären ist die Kursgebühr auf 40,- Euro reduziert.
Für Mitglieder des DARC ist der Kurs Kostenlos.

Anmeldung bitte beim Kursleiter:
Klaus Puppe, DL8MEW
Heilig-Blut-Straße 54
83026 Rosenheim
Tel. : 08031-8874631
mobil: 0171-7039491
dl8mew [at] darc.de
dl8mew [at] t-online.de

Klaus Puppe,  DL8MEW

OV-Abend Freitag 12.09.2014 im BGS-Museumsstüberl

Hallo liebe Funkfreunde,

da unser Gasthof am Freitag Abend geschlossen hat, findet der OV-Abend
diesmal im
BGS-Museumsstüberl
auf dem Übungsgelände der Bundespolizei am Kapellenweg 9 (Egarten) statt.

Beginn wie üblich um 1930 Uhr.
145.275 oder 439.100 MHz

Da kein Wirt zur Verfügung steht gibts “Brotzeitbrettl” mit
Bauernbrot, Obazdn und Griabnschmalz.

Wer was anderes will, bitte selbst mitbringen.
(An- oder Abmeldungen wären nett für die Einkaufsplanung)

Bis Freitag

73
Klaus, DL8MEW

Einladung zur ATV Tagung nach Geiersberg bei Ried im Innkreis

Hallo Funkfreunde,
folgende Info wurde vom Max, DK5RV weitergegeben. Vielleicht will
jemand von Euch daran teilnehmen?

Einladung zur ATV Tagung
am Samstag den 20.September 2014
nach Geiersberg bei Ried im Innkreis
Standort des 2m Relais OE5XUL

http://www.adl507.at/index.php/78-news/159-atv-tagung

Hier der Tagungsablauf

10.00 Uhr – 11.oo Uhr

HAMNET Grundlagen und Ausbaustatus
Einführung (Überblick) in Radio Mobile zur Funkstreckenplanung.
Konfiguration von Clients im Netzwerk (wenn noch Zeit ist)
Vortragender: OE5RNL – Reinhold Autengruber, Telekom Austria

11.00 Uhr – 12.00 Uhr

WSPR mit Raspberry Pi WSPR Einführung und Grundlagen
WSPR Anwendung mit dem Raspberry Pi
Vortragender: OE5RNL

12.00 – 13.30 Uhr
Mittagspause (Versorgung direkt im Tagungslokal)

13.30 – 15.00 Uhr

D-ATV im 70 cm Band in DVB-S mit 2 MHz Bandbreite
mit prakt. Vorführung des Sende – Empfangsbetriebes.
Präsentation der erforderlichen Hardware für Sende-u. Empfangsbetrieb.
Vor-u. Nachteile der D-ATV Aussendung.
Tipps zum Empfang von digitalen Signalen im 70 cm Band.
Probleme beim Sendebetrieb im ISM-Bereich (433-435 MHz).
Probleme beim Empfang des 70cm Signals im ISM-Bereich.
Vortragender: OE5MLL- Ing.Max Meisriemler ATV Referent im ÖVSV

15.00 – 16.00 Uhr

DMR und DSTAR Grundlagen Betrieb Gemeinsames und Unterschiede DSTAR
/ DMR Vortragender: OE5RNL

Programmende: offen mit Diskussionsmöglichkeit mit den Referenten in
der Gaststube, hi.

Es besteht auch die Möglichkeit, das ATV Relais OE5XUL-TV2 zu
besichtigen.

Anfahrtsinfo für GPS-Anreisende die Adresse:

4922 Geiersberg 19 Gasthaus Johann Mayr, Tel.: 07732-2146
Anreisende ohne GPS: über Innkreiautobahn A8 Ausfahrt Haag am
Hausruck,
dann auf der Bundesstraße weiter Richtung Ried i.I.,
nach der Durchfahrt durch den Pramwald kommt rechts eine Tankstelle,
hier rechts abbiegen Richtung Pram und sofort nach links Richtung
Geiersberg (ca. 1 km)
Falls jemand über Nacht bleiben möchte gibt es in der näheren Umgebung
Nächtigungsmöglichkeiten.

Geschrieben von Jürgen Hell OE5HEL.

73
Klaus, DL8MEW

OV-Abend Juli

Hallo Funkfreunde,

am kommenden Freitag den 11.Juli 2014 ist
wieder OV-Abend im Kastenauer Hof.
Ich würde mich freuen Euch zahlreich begrüßen zu dürfen.

73
Klaus, DL8MEW

60 Jahre BGS – Bundespolizeistandort Rosenheim

Liebe Leser,
am Samstag den 05. Juli ist ein Tag der offenen Tür bei der Bundespolizei in der Burgfriedstr. 34 in Rosenheim.

Für die Funkamateure interessant dürfte die historische Fahrzeug und
Fernmeldegeräteausstellung sein.
Unsere OV-Mitglieder Knese, DL4MCN, Thomas, DL3MDK
Klaus, DL8MEW und viele andere haben auch Exponate aus dem
BGS-Museum und aus eigenem Fundus beigesteuert.
(Natürlich kann nicht alles ausgestellt werden!)

Es wird von 08.30 Uhr bis 18.30 Uhr ein vielfältiges Programm geboten.
Plakat Bundespolizei

Ein Besuch lohnt sich sicher!

73
Klaus, DL8MEW