RaspberryPi Workshop WEB-SDR

Hallo liebe Leser,

auf dieser und den folgenden Seiten werden wir zum Thema RaspberryPi
unsere Bastelprojekte und Erfahrungen aus den Workshop´s festhalten.
Viel Spass beim lesen, verlinken ist wie immer erlaubt, kopieren ist
schlechter Stil!

Workshop vom 28.02.2016:
WEB-SDR mittels RTL-TV-Stick und Software SDR-Sharp

Es wurde eine vorkonfigurierte SD-Karte (4Gb) von OM Mike, G4WNC
in einem Raspberri Typ B+ verwendet.

Kurzbeschreibung der erforderlichen Schritte:

Image mit Software
Roadkills Disc Image auf SD Karte schreiben. (Kopie der org. SD-Karte)
System auf RPi booten
Keymap ändern auf Deutsch auf Konsole:
raspi-config
Statische IP-Adresse vergeben:
sudo nano /etc/network/interfaces
hier bei et0 “manual” in “static” ändern und folgende Zeilen hinzufügen
(Beispiel):
address 192.168.1.100
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
System neu starten:
sudo reboot
Nach dem Neustart sollte der RTL-Server bereit sein.
Wenn nicht schon geschehen, PC/Notebook für das Netzwerk konfigurieren,
in dem auch der RTL-Server läuft. Praktisch bei Notebooks, die in
verschiedenen Netzen verwendet werden, ist die Software “NetSetMan”,
mit welcher einfach neue Netzwerkprofile angelegt werden können und
zwischen diesen umgeschaltet werden kann.
Nun kann auf dem PC die Software “SDRSharp” gestartet werden. Als
nächstes im Dropdownmenü den verwendeten Dongle (hier RTL-Stick)
auswählen, unter Config die IP-Adresse des RTL-Servers eingeben.
Durch Drücken der Taste “Play” wird die Verbindung aufgebaut.

am 28.02.2016 im Bürgerhaus Happing, Rosenheim
erstellt von Walter

73 de
Klaus, DL8MEW