Erfolgreicher AREDN Notfunk Test

Unsere beiden Funkerkollegen Richard (DL1RHS) und Stephan (DL3SH) haben am Ostermontag erfolgreich einen AREDN Feldversuch durchgeführt, mit einer Verbindung über viele Ecken bis zum entfernten Hubert (DO1MH).

AREDN (Amateur Radio Emergency Data Network) Notfunk ist prinzipiell einfach aufgebaut: Man hat an beiden Enden der Kommunikation ein handelsübliches VoIP Telefon, dazwischen einen umgeflashten WLAN-Router und zwei Richtantennen.

Natürlich bietet diese Technik einige Erweiterungsmöglichkeiten: Für mehrere Teilnehmer schaltet man einen Telefonserver dazwischen. Ein Gateway ins Hamnet hebt die Reichweitenbeschränkung auf und erhöht die Nutzerzahl beinahe beliebig. Links ins Internet, Starlink für EmComm / Krisenkommunikation sind durchführbar. Die Verbindung mit anderen Endgeräten, z.B. Laptops und geeigneter Software erlaubt neben Voice over IP auch Chat (z.B. Meshtastic, MeshCom) und übliche Web Services.

Stephan und Richard haben davon vieles umgesetzt. Von der grünen Wiese ging’s über ein VoIP Telefon, einen Ubiquiti Router und einer 5GHz Antenne Richtung Richards Balkon. Von da über eine zweite Antenne weiter via QRT 5 (MikroTic Router/Antenne) ins Hamnet (DL0ROS). Weiter via Hamnet zu DB0HOB (Hochries). Von dort zu Stephans Telefonserver in Au, wieder zurück zur Hochries und schließlich zum Endpunkt bei Hubert (DO1MH). Jeweils mit einer QRT 5 Router/Antenne dazwischen. Ganz schön komplex – aber das war ja das Ziel dieses Tests: möglichst viele Komponenten und Verbindungstypen auszutesten.

Und es hat alles geklappt. Gratulation! Charly14 hat ein kompetentes Notfunk-Team und ist bei AREDN ganz vorne mit dabei.

Weitere Infos:

www.arednmesh.org

https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk

Script Amateurfunktagung München 2025 S. 379 ff. (Kopie z.B. von Wolle DB8WM)

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux