Jugendförderung

Liebe Leser, Jugendliche, Eltern und Sponsoren

unser Ortsverband unterstützt seit Jahren Kinderferienprogramme im Rosenheimer Stadtteil Happing und in Stephanskirchen. Weiter unterstützen wir Jugend-Forscht-Projekte von Schülern (nicht nur am IGG) erfolgreich.

Da wir auch in Zeiten von Covid-19 nicht untätig bleiben wollen, haben wir mit der Unterstützung Einiger Freunde (z.B: aus dem Chaos Computer Club München) die Möglichkeit, weiter Kontakt zu halten und machen dies überwiegend virtuell über zur Verfügung gestellte Server.

Wir haben einen Clubraum angemietet, der auch für die Bastel- und Forschungsprojekte der Schüler und Jugendlichen zur Verfügung steht.

Uns steht eine umfangreiche technische Ausstattung und ein sehr großer Fundus mit Bauteilen und Materialien zur Verfügung, leider aber nicht alles was wir uns wünschen würden.

Um Technikprojekte durchzuführen sind wir immer auf Ihre Unterstützung mit Sach- und Geldspenden angewiesen. Aktuell wollen wir unseren 3D-Drucker, der zu klein geworden ist mit einem größeren Modell ersetzen.

Wenn Sie Projekte Ihrer Kinder und den Forschernachwuchs fördern wollen,

dann klicken Sie bitte hier!

Eine steuerlich anrechenbare Zuwendungsbescheinigung gibts natürlich auch.

Vielen Dank, vergelts Gott

Klaus Puppe, DL8MEW

22.10.2020

Scho wieda kaputt? aktuell

Ist das Sprechfunkrelais DB0TR auf der Hochreis schon wieder defekt?

Liebe Funkfreunde,

manch Einer bekommts halt mit, ein Anderer halt nicht.
Es wurde am Sonntag den 09.Oktober 2016 das Sprechfunk mit neuer
Software “upgedated”.
Was ist jetzt anders? Eigentlich nur kleine Dinge in der
Steuerungssoftware, die “Relaishänger” sollten jetzt nicht mehr
vorkommen.
Was aber wichtiger ist: die Umschaltzeit von Senden auf Empfang ist
wesentlich kürzer als vorher. Wer noch ein altes Funkgerät oder
ein Billig-Gerät aus China hat, bekommt das Abfallen des Relais
nicht mit – also ist das Relais defekt! (???)
Wir arbeiten an der Adaptierung der “alten” Ablaufsteuerung am
jetzigen Relais, sind dabei aber genauso schnell Dauer der Zeit der
zugesagten Spenden für unseren Relaisstandort und dem Eintreffen der
Spende auf unserem OV-Konto.
P.S.: Der 1750 Hz Rufton geht auch nicht!

UPDATE vom 22.10.216:
Jetzt ist der alte TRX wieder in Betrieb, der neue wird zum Software downgraden
wieder mit ins Tal genommen.
Ablaufsteuerung (neu) und WiresX kommen nach …

Bis bald mal wieder auf DB0TR

73
Klaus, DL8MEW

Terroralarm in Stephanskirchen?

so oder so ähnlich könnte man meinen, nachdem viele Eltern
die Alarmpiepser Ihrer Kinder vernommen haben.
Zwei Dutzend Schubladenalarmanlagen wurden an zwei
Bastelnachmittagen im Rahmen des Kinderferienprogramms der
Gemeinde Stephanskirchen mit Kinder im Alter von 8 bis 12 gebastelt.
Jedes Kind durfte dann eine selbstgebastelte und funktionsfähige
Überwachungselektronik mit Lichtsensor und Alarm mit nach Hause nehmen.

Nicht nur den Kindern hat es Spaß gemacht, sondern auch den
Funkamateuren Wolf-Klaus, DL8IL, Darko, DL1PD, Uwe, DO8RA,
Richard, DL1RHS und Klaus, DL8MEW, die die Kinder betreuten und dafür
gesorgt haben dass alles auch funktioniert.

DSCN0597DSCN0586
DSCN0591DSCN0588
DSCN0576DSCN0579
Vielen Dank an unsere Helfer und Sponsoren,
allen voran Klaus Berndanner von db-elektronic, Baumarkt Obi,
die mit Ihren Sachspenden das Kinderferienprogramm ermöglicht
haben.
Freundlicherweise hat uns der Trachtenverein Stephanskirchen
kurzfristig das Vereinsheim zur Verfügung gestellt. Die Organisation
des Kinderferienprogramms seitens der Gemeinde war genial.

Wir Funkamateure aus Rosenheim und Umgebung wollen nach dem
gut gelungenen Ferienprogramm auch weiterhin Bastelnachmittage in
den Ferien anbieten. (Das Bastelergebnis muss ja nicht immer gleich
quietschen – kann auch mal blinken!)
Interessierte bitte über die Kontaktadresse der Funkamateure melden.

Klaus, DL8MEW

Basteln im Kinder Ferienprogramm

Hallo liebe Funkfreunde,

in diesem Jahr sind wir aktiv beim Kinder-Ferienprogramm 2016 dabei.

In der Gemeinde Stephanskirchen werden an zwei Freitag-Nachmittagen
im Rahmen des Kinderferienprogramms Bastelarbeiten mit Elektronischen
Schaltungen durchgeführt.
Als erstes Projekt ist der Bau einer “Schubladenalarmanlage” vorgesehen.

Wir können noch Spenden für die Ausrüstung der Bastelplätze
(Lötmittel, Zangen etc.) und auch Helfer zur Betreuung und Hilfe
beim Aufbau an den zwei Nachmittagen brauchen.

Als Termine sind vorgesehen:
Freitag, 12. August ab 1300 Uhr und
Freitag, 19. August ab 1300 Uhr.

Interessenten bitte beim
Richard, DL1RHS oder
Klaus, DL8MEW melden.

73
Klaus, DL8MEW

Informationsheftchen zum Relaisstandort Hochries erhältlich

Hallo liebe Funkfreunde,

unser lieber Richard, DF8CP hat ein Bilderbuch mit einer Daten-DVD
über unseren Amasteurfunk-Relaisstandort Hochries zusammengestellt.

01_Daten DVD
Das Heftchen ist ca. 13×14 cm gross und zeigt einige Bilder und
Übersichten über die Arbeiten am Relaisstandort. Auf der beigelegten DVD
sind noch viele weitere Informationen und auch Videoclips und noch
mehr Bilder über einen Zeitraum von 1986 bis 2015 zu finden.
04_DVD Unterlagen05_Technik in DVD

Erhältlich ist das Heftchen bei Richard, DF8CP am OV-Abend oder
auch per email über den OVV Klaus, DL8MEW für einen
Selbstkostenpreis von 15,- Euro.
(Wobei gerne zugunsten der Relaiskasse auf eine Spende aufgerundet werden darf!)

Dankeschön lbr. Richard für die super Arbeit!

73
Klaus, DL8MEW

most wanted

Liebe Funkfreunde,

kurz vor dem Ende des Jahres stellt sich die Vorstandschaft des OV
immer mal gerne die Frage, was denn so noch gebraucht wird oder noch
nicht erledigt wurde.
Als Most Wanted (die DX-er kennen das ja!) sind natürlich neben den
Spenden zum Relaisunterhalt unseres Hochries-Relais auch noch andere
Dinge gefragt.
Wünschenswert wäre derzeit ein abschließbarer Büroschrank oder auch
Blechschrank, der noch gut aussieht und die Ausbildungsunterlagen
und Schaustücke für den laufenden Amateurfunkkurs beinhalten soll.
Um die OV-Kasse zu schonen, wäre es schön so einen Schrank als
Spende zu bekommen. (Die Zuwendungsbescheinigung gibts dann
natürlich für den Spender)
Vielleicht hat ein Förderer des Amateurfunks so etwas übrig oder
möchte gerne ein Weihnachtsgeschenk an des OV abgeben.

Dankeschön
73
Klaus, DL8MEW

Jahresrückblick 2013

Liebe Leser,
ich möchte mich hier bei allen Spendern,
Mitgliedern des Ortsverbands Rosenheim und Lesern
dieser Webseite recht herzlich bedanken.

Ohne die Hilfe und Spendenbereitschaft wäre es nicht möglich
gewesen unser Relais auf der Hochries zu erhalten und den Betrieb
sicherzustellen.
Gemeinsam haben wir es im Jahr 2013 geschafft, die erforderliche Summe
von 2400 Euro aufzubringen.
Ich hoffe das auch für die kommenden Jahre die Unterstützungsbereitschaft
nicht nachlässt und wir unser Relais weiter betreiben können.

Ich wünsche Euch im Namen des Ortsverbands Rosenheim

ein fröhliches, besinnliches Weihnachtsfest,

und

einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2014!

Bleibt gesund und munter, ölt die Morsetasten, entstaubt die Kopfhörer!

euer

Klaus, DL8MEW

Spenderliste Relaisunterhalt 2013

Hier führt der OV eine Spenderliste zum Relaisunterhalt Hochries.
(Wir benötigen ca. 2200 Euro für den Betrieb des Relais pro Jahr.
Wer anonym bleiben will, sollte uns bitte mitteilen.)
Hier nochmal die Beschreibung zum Spenden.
Bisher haben gespendet:
Josef, DG5MAR
Günter, DD0MO
Richard, DF8CP
Adolf, DL2AS
Günther, DC9BE
Karl-Helmut, DL2MAX
Ernst, DK8CE
Klaus, DL8MEW
Ludwig, DL3MCN
Thomas, DL3MDK
Patrick, DL3MLP
Johann, DH5LJ (sogar 3 mal!)
Werner, DL2NG
Hans, DJ7LF
Dieter, DL5MCN
Carlos, DL4UZ
Alfred, DK3DI
Heinz, DG7MAR
Knese, DL4MCN
Klaus, DH6MAV
Max, DK5RV
OM Weber,
Voker, DG7PM
Martin, DL4SAB

besonderen Dank an:
Johannes Franciscus Kok aus Mezzolombardo, Italien für seine Spende!
(hier der Link auf seine schöne Webseite)
(16)
folgende Funkfreunde spenden per Dauerauftrag monatlich:
Ulf, DL3MEA
Dennis, DB6BD
Klaus, DL8MEW
Michael, DB3MZ
Georg, DL1DGE
Willi, DL8WJH
Franz. DL4MGU
Sebastian, DG1BS
(7)
(die Liste ist unsortiert, hat also keine Aussagekraft
bezüglich der Spendenhöhe!)

vielen Dank!
Stand zum: 31.12.2013

Der aktuelle Spendenstand kann beim OVV oder Kassier
auf dem OV-Abend erfragt werden.
Die Summe der Spenden reicht leider bisher noch nicht aus
um den Standort dauerhaft zu sichern.

73
Klaus, DL8MEW

Relaiskosten DB0HOB und DB0TR

Was kostet das Hochries-Relais?

Liebe Funkfreunde,

ich werde öfters mal gefragt, wieviel denn eigentlich das Relais
auf der Hochries im Laufe eines Jahres so kostet.

Der Ortsverband Rosenheim zahlt an die Hochriesbahn GmbH
1428 Euro (100,- Euro pro Monat plus Mehrwertsteuer) Miete
für den Raum und die Antennenstandorte im Jahr.
(weniger wäre uns natürlich lieber, den Eigentümern der Seilbahn
aber nicht!)
Die Stromkosten betragen zur Zeit ca. 600 Euro pro Jahr.
(abgerechnet wird hier nach dem tatsächlichen Verbrauch)
Dazu kommen die Fahrtkosten von ca. 200 Euro im Jahr.
Hinzurechnen könnte man natürlich auch die Reparaturkosten bzw.
Neuanschaffungen der Technik, davon wird aber sehr viel
gespendet.

Insgesamt kann man mit Kosten von ca. 2200 Euro pro Jahr rechnen.

Für das Jahr 2012 ist es gelungen, die Kosten für das
Relais komplett aus den Spenden zu decken.
Für die Stromnachzahlung in Höhe von 892,50 Euro, der Jahre 2009 bis 2011
musste auf die Rücklagen zurückgegriffen werden.

Ich hoffe uns gelingt die Finanzierung des Relais für die kommenden Jahre.

Hinweise für Spenden und Förderung findet Ihr unter der entsprechenden
Rubrik auf dieser Web-Seite.
(Die Details zur Abrechnung gibts, auf Nachfrage am
OV-Abend und bei der Jahreshauptversammlung unseres OV).

73
Klaus, DL8MEW
OVV

Spenderliste Relaisunterhalt 2012

Hier führt der OV eine Spenderliste zum Relaisunterhalt Hochries.
Wer anonym bleiben will, sollte das bitte mitteilen.

Bisher haben gespendet:
Ernst, DK8CE
Klaus, DL8MEW
Richard, DF8CP
Günter, DL4GLE
Ludwig, DL3MCN
Josef, DG5MAR
Thomas, DL3MDK
Franz, DL4MGU
Alfons, DL4MFH
Udo, DJ0MW
Sebastian, DG1BS
Adolf, DL2AS
Alfred, DK3DI
Carlos, DL4UZ
Günther, DC9BE
Johann, DH5LJ
Werner, DL2NG
Hansjörg, DJ6ZV
Dieter, DL5MCN
Hans-Peter, DL5MIH
Manfred, DO2MR
Armin, DF1AI
Dennis, DB6BD
Marek, DL3MGP
Karl, DL2MAX
Günter, DD0MO
Ruppert, DJ5RT
Michael, DL8MCV
Silvestre, DL3MGU
Ludwig, DL3MCN
Alfons, DL4MFH
Helmut, DL6MEF

OM oder SWL Irlacher
(hab leider kein Rufzeichen- bitte mitteilen!)

folgende Funkfreunde spenden jetzt per Dauerauftrag monatlich:
Georg, DL1DGE
Willi, DL8WJH
Klaus, DL8MEW
Ulf, DL3MEA
Michael, DB3MZ
Dennis, DB6BD

Eine jährliche Spendenzusage kam am 28.04. von der Firma
Drexler GmbH Elektromotoren, Pumpen, Antriebstechnik
Sepp-Heindl-Strasse 1, 83026 Rosenheim
(Dankeschön an Markus, DK6ME und Heribert, DJ4GZ)

(Stand zum 26.06.2012)
herzlichen Dank!

Der aktuelle Spendenstand kann beim OVV oder Kassier
auf dem OV-Abend erfragt werden.
Die Summe der Spenden reicht bisher leider bis dato noch nicht aus
um den Standort dauerhaft zu sichern.

73
Klaus, DL8MEW